Werte Leser,

dieser Blog ist eine Stimme der Vernunft im Münsterland.

Seinen Ursprung hat der Blog in den Erlebnissen der Menschen im Münsterland unter dem repressiven Corona-Regime.

Neben der Aufarbeitung der Geschehnisse während der Corona-Zeit liegt der Themenschwerpunkt des Blogs auf gesellschaftlichen Entwicklungen und Projekten in Münster und Umgebung.

Herzliche Grüße,
Dr. rer. pol. Matthias Hartermann

Nehmen Sie gerne Kontakt mit mir auf: blog@grundrechte-ms.de.

 

Stadt Münster: Ohne Ratio irgendwie in’s Irgendwo

Werte Leser, die politischen Mehrheitsverhältnisse in Deutschland ändern sich momentan rasant. Das Vertrauen in die aktuelle politische Führung unseres Landes schwindet dramatisch. Meines Erachtens liegt die Hauptursache für diesen Wandel im ökonomischen Druck begründet, der unser Land insgesamt und zunehmend den Alltag der Bürger belastet. Die sinkenden Reallöhne sind ein unmissverständlicher Indikator dieser Entwicklung. Die... Continue reading

Mächtige Mitläufer: Maria Klein-Schmeink

Werte Leser, vor ein paar Wochen schrieb ich in diesem Blog über mächtige Mitläufer des Corona-Regimes aus dem Münsterland und typisierte Svenja Schulze, derzeit Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, als eine solche Mitläuferin. Ich bezog mich auf die Zustimmung Svenja Schulzes bei der Abstimmung im Bundestag zur „Einführung einer allgemeinen Impfpflicht“ und auf ihre... Continue reading

Vertrauen Sie dem Staat? Vertrauen Sie der Stadt Münster?

Werte Leser, vor einigen Wochen hatte ich ein Gespräch mit einem großen deutschen Unternehmen, das staatliche Organisationen im Bereich Innovationen berät. Die Berater sprachen über soziale Innovationen. Unter sozialen Innovationen kann man Vieles verstehen. „Sozial“ ist ein Begriff, der im Politischen und in öffentlichen Projekten und Organisationen häufig verwendet wird, da er zum einen positiv... Continue reading

Westfälische Nachrichten: “mit 2G auf dem richtigen Weg”

Werte Leser, das Bildzeugnis oben dokumentiert die Meinungsmache der Westfälischen Nachrichten gegen tausende Menschen im Münsterland, die sich einer mRNA-Injektion verweigerten. Hier nochmal schriftlich der Wortlaut, den der Autor Dirk Anger und die Redaktion der Westfälischen Nachrichten für die Überschrift wählten: „Stadt ist mit 2G auf dem richtigen Weg Münster – Die Stadt möchte die... Continue reading

Universität ohne universitas — Ein Blick auf die WWU in der „Corona-Zeit“ aus studentischer Perspektive

Werte Leser, das Corona-Regime war natürlich auch an deutschen Universitäten präsent. An der Universität Münster gab es meiner Wahrnehmung nach überwiegend Mitläufer, manche Unterstützer und wenige Kritiker des Regimes.  Dass von der beamteten Professorenschaft und dem nach Beamtenstatus strebenden wissenschaftlichen Mittelbau wenig Kritik gegen das staatlich-autoritäre Corona-Regime ausgehen würde, war abzusehen. Ein bisschen Gemurre gab... Continue reading

Winter 2021: Kein Weihnachtsmarkt für …

Werte Leser, ab Herbst 2021 wurde Millionen von Menschen in Deutschland verboten, in Geschäften einzukaufen, in Cafés und Restaurants zu essen und zu trinken sowie an öffentlichen Veranstaltungen und Freizeitaktivitäten teilzunehmen. Das Kriterium für den Ausschluss war die Weigerung, sich ein neuartiges Medikament auf mRNA-Basis injizieren zu lassen. Diese diskriminierenden Maßnahmen firmierten als 2G-Regelungen und... Continue reading

Stadt Münster nutzt noch einmal Gunst der Corona-Stunde, um Geld einzutreiben

Werte Leser, gestern haben wir einen Bußgeldbescheid des Amtes für Schule und Weiterbildung der Stadt Münster erhalten. Worum geht es in der Sache?  Laut Gesetz müssen Eltern ihre Kinder „der Schuleingangsuntersuchung zuführen“. In diesen Schuleingangsuntersuchungen wird durch einen Amtsarzt des Gesundheits- und Veterinäramtes geprüft, ob das Kind auf einem „normalen“ Entwicklungsstand ist. Dem einschlägigen Urteil... Continue reading

Feldwebel in der Stadtbücherei

Werte Leser,  der nachfolgende Bericht schildert ein Erlebnis in der Stadtbücherei Münster unter dem Corona-Regime. Er ist von Michael Heß. Michael Heß hat unter anderem einen wichtigen Beitrag zur Reflexion und Aufarbeitung der Corona-Zeit im Buch „Ein Jahr Corona-Chaos. Erfahrungen mit dem Ausnahmezustand“ geleistet. Das Buch kann hier eingesehen und bestellt werden.  Vor einigen Tagen... Continue reading