Erlebnisberichte

Werte Leser,
liebe Freunde der Freiheit,

seit Einführung des Corona-Regimes im Frühjahr 2020 haben wir viel erlebt.

Viele von uns haben zum ersten Mal in ihrem Leben unmittelbar erfahren, was es bedeutet, wenn der Staat gewohnte Grundrechte und Freiheiten einschränkt. Der Druck zum staatskonformen Verhalten wurde in unseren Alltag und bis in unsere persönlichsten Beziehungen hineingetragen. Die vielen Auseinandersetzungen mit Unbekannten, mit Ordnungshütern, mit Ärzten, mit Kollegen, mit Freunden, mit Familienangehörigen, mit uns selbst waren anstrengend und aufwühlend. Wir alle haben unter der Last der neuen Regeln, Gesetze und Verordnungen gelitten. Viele von uns haben zusätzlich unter Ausgrenzung, Beleidigung und Stigmatisierung gelitten, weil sie sich gegen das neue Regime gewehrt haben.

Wir haben nun die Möglichkeit, unsere anstrengenden, aufwühlenden und leidvollen Erlebnisse und Erfahrungen mit und unter dem Corona-Regime zu erzählen, dessen Instrumente, Wirkmechanismen und Konsequenzen aufzudecken, öffentlich zu machen und für die Nachwelt festzuhalten.

Wir stehen hinter den folgenden Aussagen:

1. Wir sind Menschen aus dem Münsterland.
2. Wir berichten als Zeugen über das Corona-Regime in Münster und Umgebung.
3. Wir erzählen unsere Erlebnisse wahrheitsgetreu.
4. Wir achten und schützen die Persönlichkeitsrechte aller Menschen.

Wenn auch Du Dich mit diesen Aussagen identifizieren kannst und Deine Erlebnisse berichten und veröffentlichen möchtest, dann schicke uns Deine Geschichte an erlebnisse@grundrechte-ms.de.

Wir veröffentlichen die Berichte grundsätzlich anonym, es sei denn, Du möchtest namentlich genannt werden.

 

 

Universität ohne universitas — Ein Blick auf die WWU in der „Corona-Zeit“ aus studentischer Perspektive

Werte Leser, das Corona-Regime war natürlich auch an deutschen Universitäten präsent. An der Universität Münster gab es meiner Wahrnehmung nach überwiegend Mitläufer, manche Unterstützer und wenige Kritiker des Regimes.  Dass von der beamteten Professorenschaft und dem nach Beamtenstatus strebenden wissenschaftlichen Mittelbau wenig Kritik gegen das staatlich-autoritäre Corona-Regime ausgehen würde, war abzusehen. Ein bisschen Gemurre gab... Continue reading

Feldwebel in der Stadtbücherei

Werte Leser,  der nachfolgende Bericht schildert ein Erlebnis in der Stadtbücherei Münster unter dem Corona-Regime. Er ist von Michael Heß. Michael Heß hat unter anderem einen wichtigen Beitrag zur Reflexion und Aufarbeitung der Corona-Zeit im Buch „Ein Jahr Corona-Chaos. Erfahrungen mit dem Ausnahmezustand“ geleistet. Das Buch kann hier eingesehen und bestellt werden.  Vor einigen Tagen... Continue reading

Neue Normalität?

Werte Leser, der nachfolgende Erlebnisbericht ist von Björn Wegner. Björn Wegner gehört zu denjenigen Menschen im Münsterland, die dem Corona-Regime von Anfang an kritisch gegenüberstanden und die sich früh öffentlich im Widerstand gegen das Regime positionierten und engagierten. In der öffentlichen Auseinandersetzung mit den Unterstützern des Regimes wurden diese Menschen hart angegangen. Nun kann man... Continue reading

Wir sind eben nicht alle gleich

Werte Leser, der neue Geist und die neuen Regeln des Corona-Regimes trafen uns alle. Doch waren wir nicht alle in der selben Situation und waren nicht alle gleich betroffen. Meine Beobachtung war, dass in Diskussionen die Befürworter und Verteidiger des Corona-Regimes, die Auswirkungen der Maßnahmen stets herunterspielten bis hin zu unglaubwürdigen Bagatellisierungen. Aussagen wie “Die FFP2-Maske bemerke... Continue reading

Solidarität — das “Gebot der Stunde”?

… gut, ich mache den Anfang. Werte Leser, liebe Freunde der Freiheit, meiner Wahrnehmung nach sind die Initiatoren, Unterstützer und Befürworter des Corona-Regimes hier im Münsterland und weltweit zunehmend unter Rechtfertigungsdruck. Das Regime zeichnete sich durch das Schüren von Ängsten und die Schaffung und den Einsatz repressiver Instrumente aus. Erklärtes Ziel des Regimes war der... Continue reading